Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Navigation schließen
DUMMYTEXT !!! Was und für wen Levi ist.. Portal der Katholischen Kirche Vorarlberg für dies und das und für den und die...
  • Suche
  • Index
  • Kalender
kath-kirche-vorarlberg
kath-kirche-vorarlberg Information entfernen
Hauptmenü:
  • Suche
  • Index
  • Kalender
Suche Menü
Inhalt:
zurück
Bildung für Ehrenamtliche
Teilen

Ehrenamtlich Engagiert

Wer sich freiwillig engagieren möchte hat in unseren Pfarren vielfältige Gelegenheiten dazu.

Bildung für Ehrenamtliche
Teilen

In der Liturgie, das heißt rund um die Gottesdienste, in Vorbereitungsteams, die regelmäßige Gottesdienste sowie besondere Feiern an Lebenswenden, wie Taufe, Hochzeit, Totenwache und Begräbnisse mit vorbereiten. MesnerInnen, LektorInnen, KommunionhelferInnen bis hin zu WortgottesdienstleiterInnen und alle MinistrantInnen setzen sich dafür ein. Das Engagement rund um die musikalische Gestaltung gehört dazu, von OrganistInnen über KantorInnen bis hin zu den einzelnen Chorsängerinnen und Sägern.

 

Die Diakonie, das meint die gelebte Nächstenliebe im Alltag, wird in unserer Kirche durch das Engagement in der Pfarrcaritas, den Sozialkreisen, der Hospiz und den SeelsorgerInnen, die in die Pflegeheime gehen, sichtbar. Zu diakonischen Projekten zählen beispielsweise die Sternsingeraktion oder Flohmärkte, Adventsbasare oder andere caritative Aktionen. Besondere Hilfe erhalten Menschen durch SozialpatInnen, LernpatInnen oder VorlesepatInnen. Diakonie wird immer dann spürbar, wenn Menschen für Menschen da sind und einfach helfen.

 

Verkündigung und Sakramentenvorbereitung, hier nennen wir gerne Tauf-, Erstkommunions- und Firmteams, aber auch diejenigen, die Bildung vor Ort anbieten. Dazu gehören die Bibliothekenteams, die Bildungswerkteams, die KirchenraumpädagogInnen. Wo auch immer kommuniziert wird, ist das Verkündigung. Pfarrblätter, die Websites und auch die Schaukästen gehören da natürlich mit dazu, vor allem aber die vielen engagierten Frauen und Männer, die dafür Inhalte erarbeiten.

 

Eine weitere grundlegende Aufgabe von Kirche ist die gelebte Gemeinschaft bei Agapen, Pfarrcafés und Pfarrfesten. Frauen- und Männergruppen, Jugend- und Jungschar sowie Ministantengruppenleitende sorgen für die Gemeinschaft vor Ort. Weitere Beispiele wären noch Nikolausteams und PilgerbegleiterInnen.

Und die Leitung vor Ort wird wesentlich von Ehrenamtlichen mitgetragen. Gemeinsam mit dem Pfarrer oder der Gemeindeleitung kümmern sie sich als PfarrgemeinderätInnen um die pastoralen Schwerpunkte oder als PfarrkirchenrätInnen um das finanzielle Gebaren der Pfarre. Baumaßnahmen, Schmuck und Reinigung der Kirchen und die Pflege der Flächen vor und rund um die Kirchen bis hin zur Kapellenerhaltung prägen das pfarrliche Leben und damit das Bild von Kirche. Manches davon geschieht oft still und leise durch viele ehrenamtliche helfende Hände.

 

Natürlich muss auch verwaltet werden, Buchhaltung und Sekretariatsarbeit ist mancherorts rein ehrenamtlich organisiert.

 

Es hat sie beim Lesen etwas angesprochen und sie möchten mehr darüber erfahren? Dann nehmen sie gerne mit Ihrer Pfarre vor Ort Kontakt auf.

 

Überblick Tätigkeitsbereiche:

 

Im Bereich der Liturgie
  • Lektoren
  • Kantoren
  • Liturgieteam allgemein
  • Kinder/Familienliturgieteam
  • Pfarrbeauftragte für Liturgie
  • Mesner:innen
  • Wortgottesdienstleiter:innen
  • Ministrant:innen
  • Totenwache- oder Trostgebetleiter:innen
  • Organist:innen
  • Chorleiter:nnen
  • Kirchenchor-Obleute
  • Sängerinnen und Sänger in Kirchenchören /Jugendchöre
  • Kinder- und Jugendchorleiter:innen
  • Kommunionhelfer:innen
In der Verkündigung und in der Bildungsarbeit
  • Pfarrblattteam, Schaukasten und ÖA
  • Internet-Pfarrverantworltiche /-Teams
  • Erstkommunionteam und Verantwortliche
  • Firmteam und Verantwortliche
  • Taufteam –Begleiter:innen
  • Krankenkommunion-Verteiler:nnen
  • Pfarrbeauftragte für Verkündigung
  • Bibliothekar:innen und Mitarbeitende
  • Bildungswerkleiter:innen
  • Kirchenraumpädagog:innen
Im sozialen/caritativen Bereich
  • Caritas-Haussammler:innen und Verantwortliche
  • Sozialkreis oder PfarrCaritas, Besuchsdienste
  • Pfarrbeauftrage für Diakonie
  • Sozialpat:innen der Caritas
  • Flohmarktteams, Adventmärktle-Teams
  • Lernpat:innen
  • Hospizbegleiter:innen ( + Trauercafés)
  • Heimseelsorger:innen
  • Vorlesepat:innen
  • Sternsinger:innen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
  • Sternsingerbegleitpersonen
  • Sternsingeraktion Verantwortliche
  • Diakone im Ehrenamt
  • Arbeitskreis Weltkirche/Missionskreise
Im Bereich Gemeinschaft
  • Feste- und Feiernteams (Pfarrcafé, Agapen, Ball…)
  • Arbeitskreis Familie (und Ehe)
  • Nikolausteam und Darsteller
  • F5 -Teams (Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit)
  • Pfarrgemeinderät:innen
  • Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Stellvertretende
  • Mini-Gruppenleiter:innen
  • Jungschar-Gruppenleiter:innen
  • Jugendteam Mitglieder/Leitungskreise
  • Frauengruppen/ KFB – Leiter:innen von Gruppen
  • Männergruppen -Leiter
  • Bibelrundenleiter:innen
  • Pilgerbegleiter:innen
  • Kapellenteams (inhaltlich und liegenschaftlich)
Im Bereich der Verwaltung, Finanzen und Administration
  • Pfarrkirchenrät:innen
  • stellv. Leiter:innen Pfarrkirchenrat
  • Bauausschüsse/ Renovierungsteams
  • Kirchenrechnungsführer:innen/ Buchhaltung
  • Rechnungsprüfer:innen für Kirchenrechnung
  • Blumenschmuckteams/ Kirchenzierer:innen
  • Kirchenreinigung und Kirchenwäsche
  • Pfarrsekretär:innen
  • Pfarrarchivar:innen (Pfarrchronik)
  • Dienste rund um die Kirche: Schneeräumung und Rasenmähen, Friedhofspflege, Kirchenschließdienste

 

 


 

 

Von Jakob Lorenzi
Veröffentlicht am 10.01.2024
Organisationsstelle: Kommunikation
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltschutz / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...