Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Navigation schließen
DUMMYTEXT !!! Was und für wen Levi ist.. Portal der Katholischen Kirche Vorarlberg für dies und das und für den und die...
  • Suche
  • Index
  • Kalender
kath-kirche-vorarlberg
kath-kirche-vorarlberg Information entfernen
Hauptmenü:
  • Suche
  • Index
  • Kalender
Suche Menü
Inhalt:
zurück
Bibliotheken Fachstelle
UBI - Bildung für Ehrenamtliche UBI - Bibliotheken
Teilen

Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis 2025

Bibliotheken Fachstelle
UBI - Bildung für Ehrenamtliche UBI - Bibliotheken
Teilen

Die "Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis" (Modul 1) entspricht der ersten Kurswoche des Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare (insgesamt drei Module). Mit der Absolvierung dieses Kurses steht die Möglichkeit offen, in die zweite Kurswoche eines Ausbildungslehrgangs einzusteigen, die – wie auch die dritte Kurswoche –  in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (BIfEB) stattfindet. Bei der vergangenen REB 2023 absolvierten 21 Bibliothekarinnen diese erste Kurswoche hier vor Ort.

 

Die nächste "Regionale" können wir im Jahr 2025 anbieten und findet vom 27. bis 29. März sowie vom 8. bis 9. Mai 2025 statt.  

 

Alle Infos, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Seite des BVÖs.

 

Die regionale Einführung soll besonders jene Bibliothekar:innen ansprechen, denen es nicht möglich ist, alle drei Ausbildungswochen in Strobl (BIfEB) zu absolvieren. Zudem erleichtert die Regionalität den Austausch zwischen den Bibliothekar:innen vor Ort. Die geografische Lage des Diözesanhauses ermöglicht es den Teilnehmer:innen, bei Bedarf täglich an- und abzureisen. 

 

Die Inhalte der "Regionalen Einführung in die Bibliothekspraxis" umfassen die folgenden Bereiche: 

  • Bibliotheksmanagement (Leitbilder – Aufgaben und Funktion einer Bibliothek, Bau, Einrichtung, Erhalt, Finanzen, Haushalt)
  • Bestandsarbeit (Bestandsaufbau, Gebühren, Benutzerordnung, Kennzahlen)
  • Medienpräsentation
  • Bibliothek und Gesellschaft (Berufsbild, Ehrenamt)
  • Kommunikation, Teamarbeit, Sozialkompetenz, Konfliktmanagement
  • Zielgruppenarbeit
  • Exkursion nach Bregenz (Landesbüchereistelle) und Besuch einer Bibliothek

Außerdem finden in Kooperation mit dem BVÖ stets je zwei Veranstaltungen im Frühjahr im Zuge der "Leseakademie" und im Herbst unter dem Motto "Herbstlese(n)" statt. Der BVÖ bietet zusätzlich viele weitere mehrtägige Fortbildungen an. Diese mehrtägigen Kurse stehen jenen Mitarbeiter:innen öffentlicher Bibliotheken offen, die bereits eine bibliothekarische Fachausbildung beziehungsweise die Grundausbildung der neuen hauptberuflichen Ausbildung abgeschlossen haben.

Veröffentlicht am 13.05.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltschutz / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...