Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Yoann Boyer / unsplash.com
  • Kirche & Ich
  • Rat & Hilfe
  • Auf der Suche
  • Infoseiten

Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung ist ein regelmäßiges Gesprächsangebot, in dem es um die persönliche Beziehung zu Gott und um die Reflexion des Alltags geht.

Was Geistliche Begleitung meint

 

 Jeder Mensch ist in einer ständigen Entwicklung begriffen. Geistliche Begleitung kann ein Weg sein, das eigene Leben immer mehr als einen "Wanderweg in Gott hinein" (Bonaventura) zu entdecken. Denn der Weg zu Gott geht nicht am eigenen Leben, an der eigenen Person mit ihren Stärken und Grenzen vorbei, sondern in die Tiefe der eigenen Existenz.

 

Worum es in den Gesprächen im Rahmen der Geistlichen Begleitung geht, ist also ganz stark von der persönlichen Situation des jeweiligen Menschen bestimmt.

 

Lehrgang 2025-2027

 

In der Regel gibt es etwa einmal im Monat ein ca. einstündiges Treffen. So lässt sich "Geistliche Begleitung" als Reisebegleitung auf dem inneren Weg zu sich selbst und zu Gott beschreiben, die das ganze Leben in den Blick nimmt.

Geistliche Begleitung ist...
  • eine Reihe von Einzelgesprächen mit einer Begleiter:in, die in regelmäßigen Abständen (etwa einmal monatlich) über einen längeren Zeitraum (üblicherweise mehr als sechs Monate) stattfinden.
  • ein Dienst, ein Angebot der Seelsorge für alle Gläubigen; sie unterscheidet sich von alltäglichen seelsorglichen Gesprächen durch einen klaren Rahmen von Zeit, Ort, Inhalt und Gestaltung der Beziehung zwischen Begleiter:in und begleiteter Person.
  • der Überzeugung, dass Gott jeden Menschen seinen je eigenen, persönlichen Weg führt. Ziel Geistlicher Begleitung ist die Achtsamkeit für die Präsenz Gottes und das Sich-Anvertrauen an die Führung Gottes.
  • Ein Angebot, das das "ganze" Leben unter die zentrale Frage stellt: Wo ist "mehr" Leben? Die Gottesbeziehung, ist dabei geprägt von der Ausrichtung auf Jesus Christus (Kol 1,15).
  • die Gestaltung der Beziehung zu Gott und die damit verbundene Reflexion des eigenen Lebens.
  • nur in einem freiwillig eingegangenen Vertrauensverhältnis möglich und kann daher von den begleiteten Personen bzw. den Begleitenden jederzeit beendet werden.
Geistliche Begleitung will helfen und ermutigen
  • zu vertrauen, dass Gott möglichst unmittelbar in und mit der begleiteten Person wirkt.
  • das Wirken des Geistes Gottes im Alltag und in der eigenen Lebensgeschichte zu entdecken.
  • dass der innere Zusammenhang von Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe erkannt und gestärkt wird.
  • neue Schritte auf dem eigenen geistlichen Weg einzuüben.
  • Hindernisse und Hilfen auf diesem Weg zu erkennen (Unterscheidung der Geister).
  • das persönliche Gebet zu fördern.
  • verantwortete Lebensentscheidung zu treffen oder bereits getroffene zu vertiefen.
Geistliche Begleitung ist nicht bzw. will nicht...
  • Entscheidungen abnehmen und Vorgaben machen.
  • mit engeren Beziehungen (im persönlichen oder beruflichen Bereich, besonders bei einem juridischen Abhängigkeitsverhältnis) vereinbar.
  • dasselbe wie das Sakrament der Versöhnung.
  • zu verwechseln mit anderen Formen des helfenden Gesprächs (z.B. mit dem seelsorglichen Gespräch), der Lebensberatung, des Coachings oder der Supervision.
  • dasselbe wie eine Psychotherapie. Hier gilt: Geistliche Begleitung hat heilende Wirkungen, kann und darf jedoch keine Therapie ersetzen.
Geistliche Begleiter:innen
  • gehen selber einen geistlichen Weg, schöpfen aus regelmäßiger Exerzitienerfahrung und sind selber in Geistlicher Begleitung.
  • verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder anderweitig erworbene Befähigung zur Geistlichen Begleitung.
  • bilden sich regelmäßig weiter und nehmen Praxisbegleitung bzw. Supervision in Anspruch.
  • sind offen für die Unterschiedlichkeit geistlicher Wege.
  • behandeln alles in der Geistlichen Begleitung Gehörte vertraulich.
  • begleiten, ohne die begleitete Person an sich zu binden oder auf eigene Überzeugungen festzulegen.
  • enthalten sich entschieden jeder erotisch-sexuellen Betätigung mit der begleiteten Person.
  • enthalten sich jeder Form der spirituellen Manipulation und geistlichen Machtausübung. Vielmehr fördern sie die Freiheit der begleiteten Person, eigene Entscheidungen zu treffen.

 

Mag. Thomas Netzer-Krautsieder

thomas.netzer-krautsieder@kath-kirche-vorarlberg.at
Geistliche Begleitung

Kontakt

Geistliche Begleiter:innen im Bezirk Bregenz

Sr. Ruth Elisabeth Gilla

Geistliche Begleitung
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sr. Rita-Maria Schmid

Geistliche Begleitung

Mag. Pfarrer Gerhard Mähr

Geistliche Begleitung

Geistliche Begleiter:innen im Bezirk Dornbirn

Dornbirn  am 15.3.2021  Kirche Vorarlberg, Portraits, Dioezese Feldkirch, Fototermin Dornbirn Pfarrhof St. Martin

Dr.in Nora Bösch

Liturgiereferat "Tod und Trauer", Mentoring Startlandebahn
Dornbirn, 23.9.2019Stadt Dornbirn, Mitarbeiter, Rathaus, Portrait

MMag.a. Elisabeth Fink-Schneider

Theologin und Supervisorin

Dipl. Päd.in Brigitte Knünz

Leiterin Werk der Frohbotschaft Batschuns

Catherine Poscher

Geistliche Begleitung

Mag. Franz Ulbing

Vikar, Krankenhausseelsorger

Geistliche Begleiter:innen im Bezirk Feldkirch

Karin Ebner

Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin, (Krankenhaus-)Seelsorgerin, Integrative-Getalt-Masseurin

Br. Engelbert Bacher

Kapuziner-Laienbruder, Krankenhausseelsorger, pastoralpsychologischer Berater und Begleiter, Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger

Dr. in Agnes Juen

Theologin und Psychotherapeutin

Mag. Thomas Netzer-Krautsieder

Theologe, Krankenhausseelsorger, Exerzietienbegleiter

P. Pepp Steinmetz

Seelsorger in Arbogast

Katharina Rizza, M.Sc.

Geistliche Begleitung

Geistliche Begleiter:innen im Bezirk Bludenz

Thomas Folie, MA

Pastoralleiter der Katholischen Kirche im Seelsorgeraum Bludenz, Gemeindeleiter der Pfarre Hl. Kreuz Bludenz

Sr. Maria Kriegner

Geistliche Begleitung

Mag. Pfarrer Ernst Ritter

Pfarrer und Begleiter von kontemplativen Exerzitien
Von Jakob Lorenzi
Veröffentlicht am 02.06.2023
Organisationsstelle: Kommunikation
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Informationen:

Umgang mit der Trauer

Ein Moment mach alles anders. Trauer braucht ihren Raum, ihre Sprache - und Hilfe. Ganz egal in welchem Alter.
Mehr lesen

Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung ist ein regelmäßiges Gesprächsangebot, in dem es um die persönliche Beziehung zu Gott und um...
Mehr lesen

Meditation

Die Praxis der Meditation kennen viele Kulturen und Traditionen. Der Geist kommt zur Ruhe. Das Wesentliche wird klar.
Mehr lesen

Exerzitien

Exerzitien sind eine Reise zu sich selbst. Dabei helfen verschiedene Formen. Von Exerzitien im Alltag bis zu...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Kirche & Ich
  • Rat & Hilfe
  • Auf der Suche
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...