
Eine Familienrechtsberatung zielt darauf ab, Betroffene bei rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit familiären Rechtstreitigkeiten zu unterstützen, zum Beispiel bei Scheidung, Unterhaltszahlungen, Sorge- und Besuchsrecht, Adoption, Vormundschaft oder Gewaltschutz. Die Betroffenen sollen durch eine Familienrechtsberatung über ihre Rechte und Pflichten informiert und bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme unterstützt werden. In den meisten Fällen werden zunächst Alternativen zur Gerichtsbarkeit diskutiert, um Konflikte auf informelle Weise einvernehmlich zu lösen. Eine Familienrechtsberatung kann eine nützliche Möglichkeit sein, um Menschen in schwierigen Familienangelegenheiten zu helfen, rechtliche Angelegenheiten zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
An den Bezirksgerichten Feldkirch, Dornbirn und Bregenz bieten wir Ihnen während des Amtstages Familien- und Scheidungsberatung an. Die Expert:innen beraten Sie zu diesen Terminen kostenlos und ohne Voranmeldung. Beim Eingang von den Bezirksgerichten bitte kurz mitteilen, dass Sie zu uns in die Beratung möchten.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.