Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Kirche & Ich
  • Jobs & Bildung
  • Arbeiten in der Kirche
  • Berufe

Pastoralassistent:in

Was ist eine Pastoralassist:in?

 

Pastoralassistent:innen gestalten gemeinsam mit Priestern und anderen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen das kirchliche Leben vor Ort. Sie sind Ansprechpartner:innen für alle Fragen rund um das Gemeindeleben und begleiten Menschen seelsorglich im Alltag und in besonderen Lebenssituationen.

Sie übernehmen einzelne Verantwortungsbereiche des Pfarrlebens, beispielweise die Kinder-und Jugendpastoral, die Familien- oder die Seniorenpastoral und die Pfarrcaritas.

Sie feiern Totenwachen und Beerdigungen und begleiten die Angehörigen. Sie gestalten und leiten verschiedene Formen von Gottesdiensten und entwickeln innovative Angebote für verschiedenen Zielgruppen und Anlässe. In Predigten, Bildungsangeboten, Schulunterricht und Sakramentenvorbereitung vermitteln sie theologisches Wissen an die Gemeinde. Mit der Koordination von Teams, Arbeitskreisen, Gruppen und Diensten unterstützen sie die Ehrenamtlichen in ihren Aufgaben.

 

Wie wird man Pastoralassistent:in?

 

Die Ausbildung kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen: als Präsenzstudium an einer Universität (z. B. Religionspädagogik, Fachtheologie oder Religion auf Lehramt), als Fernstudium (z. B. in Luzern oder Passau) oder über den Theologischen Fernkurs. Nach Abschluss der theologischen bzw. pastoralen Grundausbildung folgt in der Diözese Feldkirch der einjährige Pastoralkurs – ein Universitätslehrgang der Universität Innsbruck. Dieser besteht aus einem praktischen Einsatz vor Ort (20–30 %) sowie begleitenden Kurselementen (10 %) in einer diözesenübergreifenden Ausbildungsgruppe. Es gibt auch alternative Ausbildungswege, die zum Ziel führen.

Mehrere anderer Wege sind möglich.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Pastoralassistent:in Brigitte Scherrer

 

Brigitte Scherrer hat als gelernte Floristin fünf Jahre selbstständig einen Blumenladen in Rankweil geführt. Die gebürtige Frastanzerin hat dann 2005, als ihr Sohn Jakob geboren wurde, eine berufliche Pause eingelegt und 2015 als Pfarrhelferin in Frastanz begonnen. Nach einer kurzen Zeit als Jugendreferentin im Seelsorgeraum Bludenz konnte sie dort das Ausbildungspraktikum absolvieren und auch den Pastoralkurs der Würzburger Domschule beginnen, den sie im Juni 2021 abschloss. In diesem Monat beendete sie auch ihre Arbeit in Bludenz und startete in der Dompfarre in Feldkirch als Pastoralassistentin. Die ersten Wochen waren durchaus sehr fordernd, „aber ich habe es nicht anders gewollt“.


In der Dompfarre ist sie nun für Erstkommunion, Firmvorbereitung, Ministrant/innen, Familienmessen und die Kinderkirche zuständig. Die Arbeit mit Kindern ist für Brigitte Scherrer eine Lieblingsaufgabe. Aber auch der Dom und die vielen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Diözese, mit kirchlichen Gruppierungen (z.B. der Gemeinschaft Loretto) und nicht dezidiert kirchlichen Veranstaltern macht sie sehr gerne. Im Spannungsfeld von Künstler/innen v.a. Musiker/innen, die die „super Akustik“ des Doms schätzen, macht es ihr Freude, alle Leute in der Kirche willkommen zu heißen. Willkommenskultur und Gastfreundschaft sind wichtige pastorale Aufgaben: „Die maßgeblichen Organisator/innen z.B. von den „Montforter Zwischentönen“ oder dem Feldkircher Musikgymnasium kommen zu uns, vor allem auch wegen des Domes, der eben ein besonders schöner Ort ist.“ Und das verdankt die Dompfarre vor allem Alt-Dompfarrer Rudl Bischof, der mit Herbert Albrecht den Altarraum neu gestaltete und bewirkte, dass der zerstückelte Wolf-Huber-Altar wieder zusammengesetzt und aufgestellt wurde. Auch die Fenster von Martin Häusle  sind einzigartig.


Dompfarrer Fabian Jochum ist überall zugegen, sehr leutselig und beliebt. Da kommt Brigitte Scherrer die Aufgabe zu, die Organisation im Blick zu haben und das tut sie sehr gerne. Weiheamt strebt sie keines an, allerdings ist sie der Meinung, dass die Weihe für jene Frauen, die sich berufen fühlen, möglich sein sollte.

 

Brigitte Scherrer absolvierte den Würzburger Pastoralkurs von Jänner 2020 bis Juni 2021. Weil sie schon den Wiener Theologischen Fernkurs absolviert hatte, konnte sie Grund- und Aufbaukurs (jeweils zwei Jahre) überspringen. Ihre Praktikumsstelle war im Seelsorgeraum Bludenz. Für den Würzburger Pastoralkurs werden 24 Lehrbriefe im Fernstudium zugeschickt. In Präsenz sind ein Wochenende, eine Woche in Würzburg und die Prüfung zu absolvieren.

Veröffentlicht am 17.07.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Krankenhausseelsorger:in

Mehr lesen

Gemeindeleiter:in

Mehr lesen

Theologische Ausbildung

Mehr lesen

Pastorale Ausbildung

Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Kirche & Ich
  • Jobs & Bildung
  • Arbeiten in der Kirche
  • Berufe

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...