Pilger der Hoffnung
Pilgern und Hoffnung sind eng miteinander verbunden.
Pilgern bedeutet, sich auf den Weg zu machen, anstatt
in Hoffnungslosigkeit zu verharren. Es ist ein Ausdruck
des Vertrauens darauf, dass es ein Ziel gibt, das erreicht
werden kann – sei es spirituell, emotional oder physisch.
Pilgern kann ein innerer Weg der Heilung sein, besonders
für Menschen, die Verletzungen oder Schuld erfahren
haben. Es bietet die Möglichkeit, sich mit Gott und sich
selbst zu versöhnen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Pilgern ist oft ein gemeinschaftliches Erlebnis.
Es verbindet Menschen über kulturelle und geographische
Grenzen hinweg und stärkt die Solidarität und den
Glauben an eine gemeinsame Zukunft.
Pilgern ist eine aktive Suche nach Hoffnung, die
Menschen ermutigt, sich trotz aller Herausforderungen
auf den Weg zu machen – mit Gott als Begleiter und der
Aussicht auf Heilung und Erneuerung.
weitere Termine:
10. April, 14:00 Uhr/Kirche Satteins
17. April, 14:00 Uhr/Kirche Maria Ebene
24. April, 14:00 Uhr/ Domplatz Feldkirch
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.