Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Glaube & Feste
  • Kirchliche Feiern
  • Hochzeit
  • Infoseiten
  • Rund um die Hochzeit
  • Texte Gebete Musik

Tipps für die ­musikalische Gestaltung der Trauung

Dompfarrer und Musiker Fabian Jochum teilt hilfreiche Überlegungen, Tipps und Liedvorschläge für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung mit Gotteslob und/oder dem bekannten Liederbuch DAVID.

 

Wichtige Fragen, die vorab geklärt werden sollten

  • Gibt es eine Band, die kirchliche Lieder spielt oder begleitet?
  • Was ist möglich oder geplant für die mitfeiernde Gemeinde, die Gäste zum Mitsingen?
  • Ist die anwesende Gemeinde es gewohnt mitzusingen oder gar nicht?
  • Ist die Erwartung der Gäste und des Brautpaares eher traditionell kirchlich geprägt oder weniger?

 

Eine Unterscheidung, die hilfreich ist: Begleitgesänge und Aktionsgesänge

  • Begleitgesänge: Der Gesang begleitet ein Element der Feier (zum Beispiel den Einzug, in der Messe auch die Gabenbereitung oder die Kommunion).
  • Aktionsgesänge: Hier ist der Gesang selbst das wesentliche Element: zum Beispiel "Gloria" oder "Sanctus – Heilig" oder auch das "Vater Unser".

 

Die klassischen Begleitgesänge bei der Trauung

Zum Einzug (sei es Braut und Bräutigam gemeinsam oder wie auch immer): Hier steht für mich die persönliche Wahl des Brautpaares total im Vordergrund, von mir aus gerne auch etwas Geeignetes aus dem Rock- und Pop-Bereich. Ich schau mir normalerweise dann die Texte an, und oft bietet sich eine Textzeile oder ein Gedanke aus dem Lied auch an für die Begrüßung und Einstimmung der Feier, überleitend zu den weiteren Elementen.

Ebenso handhabe ich es nach der Trauung selbst – hier soll ein Lied nach Wahl des Brautpaares eine Pause hineinbringen – durchschnaufen, entschleunigen.

Wenn die Trauung im Rahmen einer Messe stattfindet, sind das "Sanctus" und auch das "Vater unser" fixe Aktionsgesänge (das "Vater unser" kann natürlich auch gesprochen werden), zur Gabenbereitung und zur Kommunion begleiten die Gesänge, da kann die Wahl des Braupaares im Vordergrund stehen.

Ein Segenslied eignet sich oft zum Entzünden der Hochzeitskerze oder auch am Schluss.
Ein "Gloria" muss nach meiner Handhabung nicht unbedingt sein, es kann stattdessen gerne ein Segenslied oder ein Lied sein, welches das Thema "Licht" oder den gemeinsamen Weg fokussiert (ich segne zu Beginn auch die Traukerze an Stelle der Tauferinnerung und lasse sie das Brautpaar gemeinsam entzünden).

 

Auf dem Hintergrund dieser Überlegungen schlage ich folgende Auswahl aus dem Gotteslob und dem David vor.

 

Einzug / Beginn / Segnung der Hochzeitskerze

  • Im Gotteslob: 148 Komm her, freu dich mit uns; 389 Dass du mich einstimmen lässt; 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (auch ideal als Zwischengesang); 896 Mit dir geh ich alle meine Wege; 919 Vater, ich will dich preisen
  • Im David: 2-6; 10; 13; 54 (bes. Strophen 1;2;3: auch ideal als Zwischengesang); 167 Stelle dich auf festen Grund; 168 Unser Leben sei ein Fest; 183 Ins Wasser fällt ein Stein; 184 Wo ein Mensch Vertrauen gibt; 187 Voll Vertrauen; 188 Geh mit uns; 190 In deinem Namen
Gloria
  • Im Gotteslob: 166-173; 383 Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe; 400 Ich lobe meinen Gott; 724-727
  • Im David: 28-40
Gabenbereitung
  • Im Gotteslob: 183-189; 760-766
  • Im David: 59-68
Sanctus
  • Im Gotteslob: 190-200; 767-773
  • Im David: 69-81
Vater Unser
Im David: 82-82 – wobei der "Klassiker" Nr. 86 schwer zu toppen sein wird!

Dank / Auszug / Segen

  • Im Gotteslob: 80 Großer Gott, wir loben dich; 451 Komm, Herr, segne uns; 453 Bewahre uns Gott
  • Im David: 99 All die Fülle; 100 Ja freuet euch im Herrn; 102 Herr, segne uns und bleib bei uns; 106 Herr, wir bitten, komm und segne uns
explizit Thema „Ehe“
  • Im Gotteslob: 499 Gott, der nach seinem Bilde (Vorschlag von der Systematik des Gotteslobes her)
  • Im David: 182 Lasst uns das Ja zum Leben feiern; 189 Ein Mensch, mit dem ich rede (Vorschläge von der Systematik des DAVID her)

 

  • GL 604 enthält den Ritus der Trauung selbst
  • Mal was anderes, aber vielleicht auch schön: Ein Heilig-Geist-Lied vor der Trauung? Z.B. GL 840 Komm, Heil’ger Geist, mit deiner Kraft oder GL 842 Feuer und Flamme; oder David 196, David 171
  • Auch mal was anderes: Warum nicht ein Friedenslied: David 87-91?
  • Je nach Vorliebe, thematische Schwerpunktsetzung, … sind natürlich auch sehr viele andere Lieder denkbar.
  • Ich schlage normalerweise, wenn das Brautpaar gerne Pop-Rock- was auch immer – dargeboten von Sänger:in, Band oder auch aus der "Dose" aussucht, Folgendes vor: Vater unser + ein weiteres explizit liturgisches Lied zum Mitsingen, normalerweise zu Beginn / zur Segnung der Hochzeitskerze, zum Beispiel wie oben aus dem David vorgeschlagen.
  • Im Falle einer Messe: Explizit liturgisch soll sein: Sanctus + Vater unser + ein weiteres explizit liturgisches Lied zum Mitsingen, normalerweise zu Beginn / zur Segnung der Hochzeitskerze.

 

Kirchenmusik für Ihre Trauung
Mehr Tipps für die musikalische Gestaltung
Veröffentlicht am 17.07.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Lesungen aus dem ­Alten Testament

Mehr lesen

Lesungen aus dem ­Neuen Testament

Mehr lesen

Fürbitten für die ­kirchliche Trauung

Mehr lesen

Evangelien für die ­kirchliche Trauung

Mehr lesen

Gebete für die kirchliche Trauung

Mehr lesen

Tipps für die ­musikalische Gestaltung der Trauung

Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Glaube & Feste
  • Kirchliche Feiern
  • Hochzeit
  • Infoseiten
  • Rund um die Hochzeit
  • Texte Gebete Musik

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...