Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Caleb oquendo / pexels.com
  • Glaube & Feste
  • Kirchliche Feiern
  • Hochzeit
  • Infoseiten
  • FAQs und Fristen

Wichtige Fristen für die Hochzeitsplanung

Fristen, die wichtig sind für eine gute Planung und einen reibungslosen Ablauf der Trauung.

 

12-6 Monate vor der Trauung

Terminvereinbarungen mit dem Wohnsitzpfarramt (wahlweise der Braut oder des Bräutigams)

  • Ort, Datum und Uhrzeit der Feier der Trauung, falls die Wohnpfarre auch der Ort der Feier ist
  • Ort, Datum und Uhrzeit mit dem Seelsorger (Trauungspriester bzw. Trauungsdiakon), wann das Trauungsgespräch zur Erstellung des Trauungsprotokolls stattfinden soll
  • Ort, Datum und Uhrzeit des zweiten Gesprächs mit dem Seelsorger zur Vorbereitung der Feier der Trauung

Terminvereinbarungen mit dem Trauungspfarramt zur Abklärung der Fragen rund um die gewählte Hochzeitskirche (falls dieses nicht das Wohnpfarramt ist):

  • Ort, Datum und Uhrzeit der Feier der Trauung

Terminvereinbarungen mit dem Priester bzw. Diakon.

Alle aktuellen Angebote finden Sie hier: Ehevorbereitung Ehe- und Familienzentrum.

6-3 Monate vor der Trauung

Trauungsgespräch - Trauungsprotokoll

  • Motivation zur kirchlichen Trauung und Verständnis der Ehe gemäß katholischem Glauben
  • Feststellung des Ledigenstandes
  • Feststellung des Ehewillens
  • Ehevorbereitungsseminar

Das Eheseminar für Brautpaare ist ein fixer (verbindlicher) Bestandteil in der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung. Paare, die sich offen darauf einstellen, bekommen wertvolle Anregungen. Außerdem ist der Austausch mit Paaren, die dasselbe Ziel haben - kirchlich heiraten - bereichernd.
Bei den Kursen zur Vorbereitung auf diese verbindliche Lebensform, die mit der kirchlichen Feier der Trauung beginnt, kommen jene Themen zur Sprache, die bei der Gestaltung von Ehe und Familie zählen.

 

Unser Tipp

Melden Sie sich möglichst frühzeitig an, damit Sie sich den gewünschten Termin/Platz sichern können, welcher bestenfalls nicht zu knapp vor dem Hochzeitstermin liegt.

3-1 Monat(e) vor der Trauung

Zweites Gespräch – Gestaltung der Feier der Trauung

  • Gestaltung mit dem Seelsorger vereinbaren und alle Betroffenen (Sprecher:innen, Musiker:innen, Sänger:innen) darüber informieren
  • Wenn nötig, Besichtigung der Trauungskirche
  • Form der Feier der Trauung
  • Feier der Trauung im Rahmen einer Wortgottesfeier oder Messe
  • Form des Eheversprechens (Formulierungen und ihre Bedeutung besprechen)
  • Gestaltung der Feier der Trauung: Bibelstellen, Gebete, Texte, Rituale, ... die Ihnen wichtig sind.
  • Welche Musik, welche Lieder gefallen Ihnen und entsprechen der Liturgie?
  • Wie können die Gäste in den Trauungsgottesdienst eingebunden werden?
  • Eventuell Feierheft (Lieder und Texte, die alle singen oder sprechen) erstellen.
  • Aufstellung eines Festzuges? Will das Brautpaar eine(n) Zeremonienmeister:in ?)
  • Reihenfolge des Einzugs?
  • Gehen die Mitfeiernden vorher in die Kirche?
 Musik und Gesang
  • Musiker:innen
  • Organist:in
  • Sänger:innen
  • Musikstücke
  • Lieder
  • Platz der Musiker:innen und Sänger:innen in der Trauungskirche
  • Honorarvereinbarungen zwischen Brautpaar und Musiker:innen
 Dienste
  • Zeremonienmeister:in
  • Ringträger:in
  • Hochzeitskerzenträger:in
  • Ministrant:innen
  • Zelebrant
  • Lektor:innen (Sprecher:innen) für Lesung, Fürbitten, sonstige Texte
  • Mesner:in
 Trauungskirche besichtigen

Wir empfehlen Ihnen: Nehmen Sie sich doch ein paar Momente der Stille oder des Gebets in Ihrer Hochzeitskirche zu zweit. Lassen Sie den schönen Raum auf sich wirken und vertrauen Sie Ihren gemeinsamen Weg Gott an.

  • Sitzplatz des Brautpaares
  • Knieschemel des Brautpaares
  • Sitzplatz der Trauzeugen
  • Sitzplatz der Eltern des Brautpaares
  • Platz der Hochzeitskerze
  • Platz der Trauungsringe
  • Platz des Brautstraußes
  • Platz der Musiker:innen
  • Platz der Sänger:innen (Chor)
  • Platzreservierungen?
  • Vereinbarung über die floristische Gestaltung des Kirchenraumes: Was ist ortsüblich? Wann kann wie geschmückt werden? Wer schmückt und entfernt nach der Feier den Schmuck wann, zu welchen Bedingungen?
Hochzeitskerze organisieren
1 Tag vorher, bzw. am Tag der Trauung
Kirche – Kirchenplatz
  • Floristische Gestaltung des Kirchenraumes
  • Brautgestühl richten
  • Taufkerzen (Achtung auf Dochtlänge!) in die Sakristei bringen.
  • Kirchenplatz für die Agape gestalten
Ringe
  • Ringe auf Ringpolster oder Ringteller
  • Träger:in der Ringe beim Einzug in die Kirche
  • Platz der Ringe in der Kirche
Hochzeitskerze
  • Hochzeitskerze richten (Achtung auf Dochtlänge = ca. 1 cm)
  • Bereitlegung der Taufkerzen (Achtung auf Dochtlänge!) bzw. einer Anzündkerze in der Kirche
  • Träger:in der Hochzeitskerze beim Einzug in die Kirche
  • Platz der Hochzeitskerze in der Kirche
  • Anzünden der Hochzeitskerze z. B. mit den Taufkerzen vom Licht der Osterkerze oder mit einer Anzündkerze.
Brautstrauß
  •  Platz des Brautstraußes in der Kirche
Heiratsurkunde

Die staatliche Heiratsurkunde ist entweder vor der kirchlichen Hochzeit im Pfarrbüro des Traupriesters abzugeben oder spätestens anlässlich der kirchlichen Trauung mitzubringen. (Die Ehebuchnummer des Standesamtes wird im Trauungsprotokoll und im Trauungsbuch der Trauungspfarre vermerkt.)

 

Nach der Trauung

Dank, Wertschätzung z. B. durch Spende für alle Mitarbeitenden

Seelsorger, Ministrant:innen, Mesner:in, Musiker:innen, Organist:in, sonstige Dienste

 

Veröffentlicht am 17.07.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

FAQs rund ums Heiraten

Mehr lesen

Wichtige Fristen für die Hochzeitsplanung

Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Glaube & Feste
  • Kirchliche Feiern
  • Hochzeit
  • Infoseiten
  • FAQs und Fristen

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...