Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
„Sooft ihr von diesem Brot esst und aus diesem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“ (1 Kor 11,26)
Katholische Kirche Vorarlberg / Simone Rinner / „Sooft ihr von diesem Brot esst und aus diesem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“ (1 Kor 11,26)
  • Glaube & Feste
  • Kirchliche Feiern
  • Gottesdienste
  • Infoseiten

Eucharistiefeier – die Heilige Messe

Von Anfang an war für Christ:innen der Sonntag von besonderer Bedeutung. Im Namen Jesu kamen sie zusammen, um miteinander das Brot zu brechen (vgl. Apg. 20,7). Seither versammeln sie sich, um das Gedächtnis von Tod und Auferstehung Jesu begehen. Sie tun dies im Auftrag Jesu, der der beim letzten Abendmahl die Worte gesprochen hat: „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ Der Begriff Eucharistie selbst kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Danksagung“. Jesus Christus ist die Mitte der Eucharistiefeier. Ihm dankt die Gemeinde für seine Nähe und für seine Heilstaten, die er auch heute wirkt. In jeder Eucharistiefeier wird Christus gegenwärtig und schenkt sich selbst in den Gaben von Brot und Wein.

 

Die einzelnen Teile der Heiligen Messe sind:

 

 

1. Eröffnung
  • Einzug und liturgische Eröffnung Gemeinsam mit allen, die in der Liturgie einen Dienst übernehmen, zieht der Priester in die Kirche ein.  Anschließend beginnt er die hl. Messe mit dem Kreuzzeichen und begrüßt die Gemeinde.
  • Schuldbekenntnis Es kann das Schuldbekenntnis folgen. Darin wird sich die Gemeinde ihrer Schuldhaftigkeit bewusst und bittet Gott um Vergebung.
  • Kyrie In den Kyrie-Rufen grüßt die Gemeinde Christus, den Herrn, in ihrer Mitte.   
  • Gloria Der Lobgesang "Ehre sei Gott in der Höhe" kann sowohl gesprochen als auch in Liedform gesungen werden. In der Advent- und der Österlichen Bußzeit entfällt das Gloria.
  • Tagesgebet Der Priester lädt zum gemeinsamen Gebet ein und trägt nach einer kurzen Stille das Tagesgebet vor.
2. Wortgottesdienst
  • Erste Lesung, Antwortgesang, zweite Lesung Die Lektor:innen tragen Schriftlesungen aus dem Alten und Neuen Testament vor. Dazwischen wird der Antwortpsalm gesungen oder gesprochen.
  • Ruf vor dem Evangelium Mit dem Halleluja-Ruf vor der Verkündigung des Evangeliums preist die Gottesdienstgemeinde den Herrn.
  • Evangelium Der für den jeweiligen Tag vorgesehene Evangelienabschnitt wird durch den Priester oder Diakon vorgetragen.   
  • Predigt In der Predigt, auch Homilie genannt, erfolgt eine Auslegung der Texte der Heiligen Schrift mit Blick auf das Leben und die gegenwärtige Zeit.
  • Glaubensbekenntnis Am Sonntag und an Festtagen bekennen die Messbesucher:innen im Credo ihren christlichen Glauben.
  • Fürbitten Im Fürbittgebet bringt die Gemeinde ihre Anliegen von Kirche und Welt vor Gott.
3. Eucharistiefeier
  • Gabenbereitung Brot und Wein werden zum Altar gebracht. Im Stillen bringen die Gläubigen ihr ganzes Leben und ihre persönlichen Anliegen vor Gott.
  • Präfation Sie leitet das Eucharistische Hochgebet ein.
  • Sanctus Die Gemeinde stimmt in den Lobgesang der Engel ein und singt (oder spricht) das Sanctus („Heilig“).
  • Eucharistisches Hochgebet Dies ist das zentrale Gebet der Eucharistiefeier, in dessen Mitte die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi stehen. 
  • Vater unser Die Gemeinde spricht nun zusammen das Gebet, das Jesus Christus seine Jünger gelehrt hat.
  • Friedensgebet und Friedensgruß Der Priester bittet mit der Gemeinde um Frieden für die Welt. Anschließend geben die Gottesdienstteilnehmer:innen einander ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung.
  • Agnus Dei Während der Priester am Altar das Brot bricht, singt oder spricht die Gemeinde das Agnus Dei („Lamm Gottes“). Dieser Gesang preist Christus, der für die Menschen gestorben ist und der Welt seinen Frieden geschenkt hat.  
  • Kommunionspendung Die Gläubigen empfangen in den gewandelten Hostien den Leib des Herrn.
  • Schlussgebet Im Schlussgebet dankt der Priester stellvertretend für die Gemeinde Gott für die Gnade, die er in der Feier der hl. Messe seinem Volk schenkt.  
4. Schluss
  • Verlautbarungen Nach dem Schlussgebet können ggf. Termine, Veranstaltungen, Sterbefälle oder andere wichtige Informationen der Gemeinde mitgeteilt werden.
  • Segen und Entlassung Mit dem Segen und dem Ruf „Gehet hin in Frieden“ entlässt der Priester die Gläubigen, die gestärkt, ermutigt und getröstet in den Alltag zurückkehren und im Berufs- und Familienleben Zeug:innen Jesu Christi sein sollen.
  • Auszug Der Priester zieht gemeinsam mit den liturgischen Diensten wieder aus der Kirche aus.

 

 

 

Von Jakob Lorenzi
Veröffentlicht am 31.05.2023
Organisationsstelle: Kommunikation
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Informationen:

„Sooft ihr von diesem Brot esst und aus diesem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“ (1 Kor 11,26)

Eucharistiefeier – die Heilige Messe

„Sooft ihr von diesem Brot esst und aus diesem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“ (1 Kor 11,26)
Mehr lesen
„Lebendig ist das Wort Gottes und kraftvoll.“ (Hebr 4,12)

Wort-Gottes-Feier

„Lebendig ist das Wort Gottes und kraftvoll.“ (Hebr 4,12)
Mehr lesen
Andachten sind kleine gottesdienstliche Feiern, in denen ein bestimmtes Glaubens- oder Lebensthema betrachtet wird.

Andacht

Andachten sind kleine gottesdienstliche Feiern, in denen ein bestimmtes Glaubens- oder Lebensthema betrachtet wird.
Mehr lesen
„Siebenmal am Tag singe ich dein Lob.“ (Psalm 119,164)

Tagzeitenliturgie

„Siebenmal am Tag singe ich dein Lob.“ (Psalm 119,164)
Mehr lesen
„Es gibt viele Wege zu Gott, einer führt über die Berge.“ (Bischof Reinhold Stecher)

Alpgottesdienst

„Es gibt viele Wege zu Gott, einer führt über die Berge.“ (Bischof Reinhold Stecher)
Mehr lesen

Besondere­­ ­Gottesdienste

Besondere Zielgruppen oder Anlässe erfordern eine besondere Gestaltung.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Glaube & Feste
  • Kirchliche Feiern
  • Gottesdienste
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...