
Das Erntedank-Fest hat also ganz eindeutig vorchristliche Wurzeln und wurde erst ab 1770 von der Kirche verstärkt aufgegriffen.
Natürlich findet sich auch in der Bibel der Gedanke des Dankens für die Schöpfung an mehreren Stellen. Als ein biblischer Bericht eines „Erntedank-Festes“ kann zum Beispiel auch ein Teil der Geschichte der Brüder Kain und Abel gelesen werden, die Gott die Früchte ihrer Arbeit zum Dank bringen. Kain bringt Früchte, Abel, der Hirte ist, ein Tier seiner Herde (vgl. Genesis 4).
Auch Noah wird versprochen, nachdem er die Arche wieder verlassen hat, dass es „solange die Erde besteht (...) Saat und Ernte" geben soll (Gen 8,22).
FAQs
Sind Thanksgiving und Erntedank dasselbe?