
Ideen für den Nikolausabend – mit und ohne Nikolaus
Hier finden Sie unsere Ideen zum „Rundum-sorglos“-Paket für Ihren Nikolaus-Abend. Und das fängt mit ein paar Tipps für die Eltern an.
Im „Gepäck“ hat er das goldene Buch und einen Nikolaussack, der mit Köstlichkeiten wie Mandarinen, Nüssen und Schokolade gefüllt ist.
Tatsächlich lebte der heilige Nikolaus im 4. Jahrhundert und war Bischof in der Stadt Myra in Kleinasien, an der Südküste der heutigen Türkei. Während der Christenverfolgung 310 wurde Nikolaus gefangengenommen und gefoltert. Sein ererbtes Vermögen verteilte er unter den Armen. Seine Reliquien werden in der süditalienischen Stadt Bari aufbewahrt und verehrt.
Hier finden Sie unsere Ideen zum „Rundum-sorglos“-Paket für Ihren Nikolaus-Abend. Und das fängt mit ein paar Tipps für die Eltern an.
Kinder verkleiden sich gerne und schlüpfen in andere Rolle. Welche Botschaft würden sie verbreiten, wenn sie Nikolaus wären? Am Nachmittag kann mit den Kindern eine Bischofsmütze gebastelt werden und ein Umhang und/oder Bart gestaltet werden. Am Abend schlüpfen die Kinder in ihre Rollen, erzählen eine Geschichte, ein Gedicht und gemeinsam wird gesungen.
Eine besinnliche Nikolausfeier ohne Darsteller kann im Freien im eigenen Garten geschaffen werden. Neben einem Lagerfeuer können gemeinsam Maroni zubereitet und gegessen werden und Legenden vom Nikolaus erzählt werden.
Ein Brief von Conradino zum Nikolaus-Fest und zum zweiten Adventsonntag zum selbst ausdrucken.
Um die Person des Nikolaus ranken sich viele Legenden, die ihn als tatkräftigen, mutigen Menschenfreund, als Helfer in der Not und besonders als Freund der armen Kinder zeigen. Von der Legende des Bischofs her, der arme Kinder beschenkt, leitet sich bis heute der Brauch ab, dass die Kinder am Vorabend von St. Nikolaus einen Schuh oder Stiefel vor die Tür stellen oder einen Socken an den Kamin hängen, damit der gute Nikolaus seine kleinen Gaben dort hineinstecken kann. Die drei bekanntesten Nikolaus-Legenden haben wir hier gesammelt.
Ein Vater konnte hatte nicht genug Geld, um seine drei Töchter standesgemäß zu verheiraten. Er sah keinen anderen Ausweg, als seine Töchter in die Prostitution zu verkaufen.
Als Nikolaus davon hörte, schlich er in der Nacht heimlich zum Haus der Familie und warf den Mädchen drei Goldklumpen durchs Fenster hinein. Dasselbe geschah auch in den folgenden zwei Nächten. Erst am dritten Tag entdeckte der Vater der drei jungen Frauen den heimlichen Wohltäter und dankte ihm für die Hilfe in der Not.
Aufgrund dieser Legende wird der Heilige Nikolaus auch oft mit drei Äpfeln oder drei goldenen Kugeln dargestellt.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.