Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Gesellschaft & Kultur
  • Zusammen leben
  • Familie
  • Infoseite
  • Vorträge und Workshops

Unser Kind ist anders

Eine Seminarreihe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung.

Zwischen "Dazugehören" und doch "Anders sein":
Freude, Lebendigkeit und besonderer Augenblicke,
aber Gefühlschaos, Ängste und Fragen.


Dieses Elternseminar, soll euch vor allem stärken, in den Austausch mit anderen Eltern bringen, wichtige Fachinfos vermitteln und zum Vernetzen mit den verschiedensten Vereinen und Fachstellen einladen.

 

Zu den Inhalten

22. Jänner 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
Das sind WIR

Unsere besondere und manchmal auch fordernde Geschichte mit unserem Kind/Kindern.
Hier steht das Kennenlernen und der Austausch, in einem geschützen Rahmen im Vordergrund.

 

29. Jänner 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
Unser ANDERSSEIN

Warum gerade wir? Wie sollen wir das alles unter einen Hut bringen?
Keine andere Familie auf der Welt ist mit unserer identisch. Also müssen wir gemeinsam experimentieren, um einen Weg zu finden, mit dem wir alle zufrieden sind.  Das genaue Hinschauen und der Austausch mit anderen, ist entlastend und kann so manchen Perspektivenwechsel bringen.

 

8. Februar 2025 (14:00 - 17:00 Uhr)
GEMEINSAM unterwegs

Ein kunterbunter Start in die Semesterferien für die ganze Familie.
Mit Kaffee, Kakao und süßen Leckereien. Platz für Austausch, Spiel und Spaß und gemütliches Beisammensein.

Gerne könnt ihr auch schon in Arbogast zu Mittag essen - einfach direkt dort anmelden.

 

19. Februar 2025 (20:00-22:00 Uhr)
STARK im Familienalltag

Familiensysteme sind so individuell wie die Menschen, die sie formen, und oft stehen Eltern von Kindern mit Behinderungen vor einzigartigen Herausforderungen. In diesem offenen Impulsvortrag mit der Referentin Martina Natter möchten wir den Fokus auf die Vielfalt dieser Systeme legen und Raum für wichtige Themen wie die Rolle der Geschwisterkinder öffnen oder auch wie eine positive Förderung ohne Überforderung für alle gelingen kann.

 

26. Februar 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
UNTERSTÜTZUNG für uns

Manuel Müller-Graber vom ifs Soziale Integration bietet ein umfassendes und objektives Bild über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung in Vorarlberg (Bauen, Anträge, Finanzielles, Behindertenpass...). Hier könnt ihr konkrete Fragen stellen und bekommt etwas mehr Durchblick im "Behördenjungle".

Ebenso stellen sich die Vertreterinnen der verschiedenen Elternvereine aus Vorarlberg vor und gehen auf die Fragen der Teilnehmenden ein.
 

5. März 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
ICH-DU-WIR

Welche Wünsche habe ich für mich, unsere Kinder und unsere Familie?
Lasst uns gemeinsam reflektieren, neu gewonnene Freundschaften und Wegbegleiter feiern und gut gestärkt das Abenteuer Familie mit besonderen Bedürfnissen leben.
 

 

Referenten

 

Claudia Kiparra

Mein Name ist Claudia Kiparra und ich bin mit meiner Familie im Montafon daheim. Ich bin Mutter einer 5-jährigen Tochter und eines 12-jährigen Buben der mit Down-Syndrom geboren wurde. Beruflich bin ich als Sozialpädagogin und Jugend- und Erziehungsberaterin bei „Gigagampfa“, als Gruppenleiterin tätig und arbeite als selbstständige Lebens- und Sozialberaterin in eigener Praxis.  Meine Freie Zeit verbringe ich meistens gemeinsam mit meinem Partner und unseren Kindern, wobei auch unsere Begleit-Hündin Flora, die Hühner und Norikerstute Lena einen wichtigen Platz einnehmen. Weiters genieße ich das hüseln im Garten oder das kreative Arbeiten mit Ton.

 
Peter Pichler

Mein Name ist „Pete“ Pichler. Ich bin 48 Jahre alt und wohne in Bludenz. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Unser jüngster ist 17 Jahre alt und wurde mit einem Hydrokephalus und diversen Gehirnfehlbildungen geboren. Ich bin Hauptberuflich als Metallbauer auf Montage. Zusätzlich habe ich als Freizeitpädagoge einige Jahre eine Bewegungsgruppe für Kinder mit Beeinträchtigung organisiert und geleitet und war als Fußballtrainer der Schulmannschaft meiner Tochter tätig. Unseren Sohn begleite ich seit seiner Geburt zu diversen Therapien und schulischen Veranstaltungen. In meiner Freizeit lese ich gerne, besuche Konzerte oder bin in meiner Werkstatt und meinem Garten zu finden.

 

Ein persönliches Herzensanliegen sind für uns die Themen Integration/Inklusion, Austausch unter Eltern und das Teilhaben unserer Kinder in der Gesellschaft. Das Planen und umsetzten kleiner soziale Projekte und Angebote mit dem Ziel Menschen zusammenzubringen - dass bereitet uns große Freude.

 

Kosten

  • 60 € für alle Abende
  • 50 € für Alleinerziehende
  • Partnerbonus:  jede begleitende Person zahlt nur 30 €


Die Teilnahme beim "Familientag" ist für weitere Familienmitglieder GRATIS - das Essen und die Getränke werden separat verrechnet und sind nicht inkludiert.

 

Zu einem Bericht vom letzten Familientag geht es hier.

 

Unser_Kind_ist_anders_2025.pdf 2,53MB

Anette Loitz

anette.loitz@kath-kirche-vorarlberg.at

Noch Fragen?

Direkt zur Anmeldung

Eine Veranstaltung des KBW Vorarlberg in Kooperation mit dem Netzwerk Eltern Selbsthilfe  und dem Bildungshaus St. Arbogast.
Gefördert durch den Sozialfonds Vorarlberg und das Bundeskanzleramt.

Veröffentlicht am 11.10.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Gesellschaft & Kultur
  • Zusammen leben
  • Familie
  • Infoseite
  • Vorträge und Workshops

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...