Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Stadtarchiv Dornbirn
  • Gesellschaft & Kultur
  • Ethik & Verantwortung
  • Kirche und Nationalsozialismus
  • Infoseiten

Kirche und Nationalsozialismus in Vorarlberg

Eine kompakte Zusammenfassung zu einem schwierigen Kapitel der jüngeren Kirchengeschichte.

 

Anschluss

 

Die Nazi-Herrschaft wurde nach dem gewaltsamen „Anschluss“ Österreichs an Deutschland im März 1938 mit einer „Feierlichen Erklärung“ der österreichischen Bischöfe „freudig“ begrüßt: Die Katholiken wurden dazu aufgefordert, bei der Volksabstimmung am 10. April mit „Ja“ zum „Anschluss“ zu stimmen. Die österreichische Bischofskonferenz unter ihrem Vorsitzenden Kardinal Theodor Innitzer gab damit der erfolgten Okkupation ihre Zustimmung. Aus pastoralen Gründen und fußend auf der Hl. Schrift, wonach jedwede Gewalt von Gott stamme (Röm 13, 1f), unterzeichneten die österreichischen Bischöfe diese Erklärung. Die Unterschrift des Vorarlberger Weihbischofs und Generalvikars Franz Tschann befand sich allerdings nicht auf diesem Dokument, das im mittlerweile nationalsozialistischen „Vorarlberger Tagblatt“ abgedruckt worden war und in den Gottesdiensten verlesen werden sollte. Er protestierte gegen den Wortlaut der Erklärung, von der er befürchtete, dass sie die Menschen „in die Irre“ führe und einen Vertrauensverlust gegenüber der Kirche hervorrufe. Aktiv setzte Weihbischof Tschann jedoch keine Handlungen, die die Bevölkerung davon abhielten, in Vorarlberg schließlich mit 98,09% für den „Anschluss“ zu stimmen. Loyalität zur neuen NS-Machtelite war im weiteren Verlauf die Grundhaltung der Kirche.

 

Widerstand

 

Die Kirche hatte sich Schutz und eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber dem NS-Terrorsystem erhofft. Trotz Anpassung, ja sogar Anbiederung an seine Machthaber wurden katholische Schulen wie etwa das Jesuitengymnasium Stella Matutina und die Lehrerbildungsanstalt in Feldkirch geschlossen. Der Religionsunterricht wurde zeitweise abgeschafft und sämtliche katholischen Organisationen wurden verboten. Klöster in Bregenz, Bludenz, Feldkirch und Dornbirn wurden aufgehoben. Priester, Ordensleute und Laien wurden bei kleinsten „Verfehlungen“ bestraft und verfolgt. Priester wurden als Soldaten eingezogen. Fünfzig Geistliche kamen ins Gefängnis, vier in Konzentrationslager: Georg Schelling, Josef Plangger, Othmar Gächter und Alois Knecht. Zum Tode verurteilt wurden Carl Lampert (hinger. 1944), der Jesuitenpater Alois Grimm (hinger. 1944) und der Pallotiner Pater Franz Reinisch (hinger. 1942).

Aktiver bzw. politischer Widerstand aus Glaubensüberzeugung geschah nur individuell, nicht seitens der Organisation Kirche. Katholiken in der Widerstandsgruppe rund um Johann August Malin oder der Wehrdienstverweigerer Ernst Volkmann, die in Treue zu ihrem Glauben und ihrem Gewissen Widerstand leisteten und deswegen ermordet wurden, blieben einsame Zeugen des weltanschaulichen Widerspruchs, den Christentum und Nationalsozialismus darstellen. Für ihren Mut erhielten sie selbst nach 1945 wenig und erst späte Würdigung.

 

  • Diplomarbeitsauszug von Susanne Emerich („Kirche und NS in Vlbg.“, 2001)
  • Vortrag Gerhard Wanner („Kirche und NS in Vlbg.“, 2007)
  • Aktuelle regionale Veranstaltungen zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust: erinnern.at
  • KirchenBlatt-Bericht über Pfarrer Otto Feurstein und seine Zeit als Wehrmachtssoldat („Bekenntnisse eines Pfarrers 1938-1945“, 1988)
  • Literaturhinweis: Brisante und erschreckende Kontinuitäten von katholischer und nationalsozialisitscher Gesinnung zeigt Leo Haffner in seinem Buch "Ein besessener Vorarlberger: Elmar Grabher und die Ablehnung der Aufklärung, Hohenems 2009" auf.

Wolke von Zeugen

Carl Lampert steht als Zeuge für den Glauben und des Widerstands gegen den Nationalsozialismus inmitten einer Reihe von Zeugen, die aus unterschiedlichen weltanschaulichen Gründen ihr Leben geopfert haben. Sie alle - die Glaubensmärtyrer wie die säkularen Widerstandszeugen - gehören nach unserem Verständnis hinein in die „Wolke von Zeugen“ (Hebr 12,1) für eine bessere Welt.

 

Die biografischen Angaben sind dem „Lexikon Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945“ entnommen.

Alois Grimm, SJ

Mehr lesen

Josef Anton King

Mehr lesen

Karoline Redler

Mehr lesen

Georg Schelling

Mehr lesen

Samuel Spindler

Mehr lesen

Maria Stromberger

Mehr lesen

Ernst Volkmann

Mehr lesen
Veröffentlicht am 02.08.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Informationen:

Kirche und Nationalsozialismus in Vorarlberg

Mehr lesen
Msgr. Dr. Carl Lampert, aufgenommen vor der Verhaftung im Jahre 1941

Carl Lampert

Mehr lesen

Carl Lampert Forum

Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Gesellschaft & Kultur
  • Ethik & Verantwortung
  • Kirche und Nationalsozialismus
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...