Dialog tut gut!
Sich des Eigenen zu vergewissern und dem Anderen begegnen.
Warum trennen wir gerade in Religion, dort, wo es so viel um Gemeinschaft, Werte, die Frage nach dem Sinn und nach Gott geht? Wäre nicht der Religionsunterricht der Ort, an dem wir Schüler:innen befähigen bei aller Verschiedenheit sich mit den existentiellen Fragen, woher komme ich, wohin gehe ich und was ist der Sinn des Lebens gemeinsam auseinanderzusetzen. Schule spiegelt eine zunehmend pluralistische Gesellschaft wider. Ein gemeinsam verantworteter Religionsunterricht bietet die Chance, sich der eigenen Wurzeln bewusst zu werden und sich gleichzeitig mit anderen Perspektiven und Erfahrungen auseinanderzusetzen. In diesem Sinne möchten wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen kooperativer Formen des Religionsunterrichts kennenlernen und diskutieren.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.