Empowerment oder Manipulation? Von der Ambivalenz der neuen Medien
Soziale Netzwerke ermöglichen es Aktivisten, für Bewegungen wie #MeToo zu mobilisieren, geben marginalisierten Gruppen eine Stimme und erlauben jedem User das zu tun, was in analogen Zeiten den Berühmten und Reichen vorbehalten war: sich eine mediale Plattform schaffen. Zugleich sind sie der Ort von Manipulation und zwar durch Desinformation ebenso wie durch algorithmische Verstärkungen oder durch Hate-Speech, welche gemäßigte Stimmen zum Verstummen bringt. Wie aber lässt sich dieser Ambivalenz begegnen? Und was sind die Konsequenzen, die der und die Einzelne für sich ziehen sollte?
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.