Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
KPH-Studierende Selina Giselbrecht, Schulamtsleiterin Annamaria Ferchl-Blum und Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel.
KKV / Ingmar Jochum / KPH-Studierende Selina Giselbrecht, Schulamtsleiterin Annamaria Ferchl-Blum und Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel.
  • Aktuelles

Ein guter Start ins Leben

Im Institut St. Josef in Feldkirch trafen sich die Vertreter:innen der katholischen Privatschulen zu einem gemeinsamen Nachmittag.

Von Ingmar Jochum

 

Im Institut St. Josef trafen sich die Verantwortlichen der katholischen Privatschulen Vorarlbergs. Nach einem kurzen Austausch begrüßten die Schulamtsleiterin Annamaria Ferchl-Blum und Helmut Madlener, Geschäftsführer des Schulträgervereins der Kreuzschwestern die Gäste. Unter ihnen waren auch Generalvikar Hubert Lenz, der pädagogische Leiter der Ordensschulen Clemens Paulovics sowie die Fachinspektorinnen Roswitha Schwaninger und Ruth Berger-Holzknecht.

 

Fähigkeit zu träumen
 

Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel und Selina Giselbrecht, Studierende an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) hielten im Anschluss inspirierende Impulsreferate.
Steinmair-Pösel schilderte zu Beginn eine Begegnung mit Papst Franziskus. Er verwendete in seiner Ansprache die Methapher eines Schriftstellers der meinte, dass die Menschen zwei Augen haben, eines aus Fleisch und das andere aus Glas. Mit dem ersten sehen sie was sie betrachten, mit dem anderen was sie erträumen. Denn gerade in einer gespaltenen und polarisierenden Welt besteht die Gefahr, dass man die Fähigkeit zu träumen verliert. Man soll nicht einknicken und auf keinen Fall aufhören von einer besseren Welt zu träumen, so sein Rat. Diese Worte bekommen eine besondere Bedeutung, wenn man bedenkt, dass gerade auch junge Menschen gefährdet sind, den Mut und die Hoffnung zu verlieren.
Petra Steinmair-Pösel berichtete, dass ihr kürzlich eine Gymnasiallehrerin schilderte, dass sie jedes Jahr eine:n Schüler:in verliere, durch eine psychische Erkrankung oder sogar durch Suizid. Visionen einer lebenswerten Zukunft seien also notwendig, besonders auch für Kinder und Jugendliche. Zudem entsprächen diese Botschaften einem Grundimpuls der katholischen Privatschulen.

 

Auch Krisen und deren Bewältigung gab Steinmair-Pösel Raum. Laut dem Theologen Markus Vogt erleben viele die Gegenwart als Zeit des beschleunigten Wandels, des Übergangs, in dem bekannte Ordnungsmuster in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an Geltung verlieren, ohne dass die künftige Ordnung schon erkennbar ist: Die Rede ist von einer Zeit der großen Transformation, die durch beschleunigte Innovationen, multiple Krisen und vielfältige Um- und Aufbrüche gekennzeichnet ist.
Steinmair-Pösel wählte dann drei Krisenphänomene, auf die sie weiter eingehen wollte. Die Umwelt- und Klima-, die Demokratie-und Solidaritäts- sowie die Sinn- und Orientierungskrise.
Papst Franziskus liegt die Erhaltung der Schöpfung sehr am Herzen. In „Laudate Deum“ ruft er zu einem konsequenten Handeln in der Klimakrise auf.
Zudem verwies Steinmair-Pösel auf die Klimapionierin Helga Kromp-Kolb, die meint, dass wir uns pessimistisches Jammern nicht mehr leisten können. Es sei wichtig, gleich und entschlossen zu handeln.

 

Die Demokratie- und Solidaritätskrise beschreibt der Politikwissenschaftler Colin Crouch in seinem Buch „Postdemokratie“. Er meint, dass zur Beruhigung der Massen eine Scheindemokratie als Showveranstaltung inszeniert werde. Die Mehrheit der Bürger spiele eine passive, schweigende, ja sogar apathische Rolle. Politikverdrossenheit. Populismus oder Debatten, die vermehrt aggressiv geführt werden, stellen Probleme der heutigen Zeit dar.

Die umfangreichen Chancen, die den Menschen zur Verfügung stehen, sorgen zudem für Probleme. In einer Multioptionsgesellschaft ist man förmlich dazu gezwungen, sich ständig zu entscheiden. Das ist für viele Menschen sehr anstrengend. Zudem haben viele Angst, etwas zu verpassen. Das wiederum sorgt für eine Überforderung. Die Aufgaben der Bildungseinrichtungen, in diesem Fall der katholischen Privatschulen, liegen darin, den jungen Menschen ein Rüstzeug für die künftigen Herausforderungen mitzugeben. Papst Franziskus meint, die Religionen hatten schon immer eine enge Verbindung mit der Bildung. Es sei wichtig, einen konstruktiven Dialog und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Man müsse alle dazu einladen, „die Bemühungen in einem breiten Bildungsbündnis zu vereinen, um reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und das Gefüge der Beziehungen für eine geschwisterlichere Menschheit wiederherzustellen“.

Im Anschluss sprach die KPHStudentin Selina Giselbrecht über ihre Bachelorarbeit „Schöpfung als Gabe und Aufgabe“,die sich mit den Wechselwirkungen von christlichem Glauben und ökonomischer Nachhaltigkeit samt ihren Auswirkungen auf den Religionsunterricht die katholischen Privatschulen ergeben sich hier große Chancen und Aufgaben, die jungen Menschen auf lösungs- und zukunftsorientierte Maßnahmen vorzubereiten.

 

Ausbildung mit Sinn

 

Wer Interesse hat, eine Ausbildung an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule zu machen, Infos gibt es auf: www.kph-es.at

 

Begegnungsnachmittag 1 / KKV/Ingmar Jochum

Veröffentlicht am 04.06.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...