
In allen Vorarlberger Krankenhäusern sind ausgebildete haupt- und ehrenamtliche Seelsorger:innen der Krankenhausseelsorge für Sie da. Wir bieten Ihnen unabhängig von Ihrer Religion oder Weltanschauung begleitende Gespräche und Unterstützung während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus an.
Wir hören zu, respektieren Ihre Weltanschauung und Konfession und unterstützen Sie in Ihren Hoffnungen. Sie können mit uns über alles reden, das Sie bewegt und sich dabei auf unsere Schweigepflicht verlassen. Als Seelsorgeteam möchten wir gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen im Haus dazu beitragen, Ihren Aufenthalt zu einer für Sie heilsamen Zeit werden zu lassen.
Wir bieten Ihnen:
Voraussetzung zur Ausübung des Berufes eines/r Seelsorger/in im Krankenhaus ist die Ausbildung zum/r Pastoralassistenten/in.
Dafür gibt es folgende Varianten:
Die eigentliche Ausbildung zur Krankenhausseelsorge erfolgt dann berufsbegleitend im Rahmen der KSA (Klinische-Seelsorge-Ausbildung), welche in unterschiedlichen Diözesen Österreichs stattfindet und auch für MitarbeiterInnen anderer pastoraler Felder offen ist.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Arbeit eines/r Krankenhausseelsorgers/in zunächst in Form eines Praktikums besser kennen zu lernen.
Ein solches Praktikum kann nach Absprache mit den Verantwortlichen vor Ort und nach einem Kennenlerngespräch absolviert werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Praktikumswunsch an Lic. Gerhard Häfele MSc oder an Dr. Hans Rapp, Personalreferent der Diözese.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.