
Christine Vonblon, Personalreferentin erzählt: „In der Diözese gibt es über 60 Berufsfelder. Wir sind immer auf der Suche nach kreativen, motivierten Menschen. Auch für Quereinsteiger:innen gibt es unterschiedlichste Anstellungsmöglichkeiten.“
Mit einem einladenden Stand und dem Café-Bike von „Denk dich neu“ war die Diözese Feldkirch vor Ort vertreten, um Studierenden und Absolvent:innen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Kirche näherzubringen. „Viele denken bei der Kirche zuerst an Priester oder Religionslehrer. Aber es gibt noch viel mehr Berufe – von der Sozialarbeit über Jugendarbeit bis hin zur Kommunikation oder Verwaltung”, erklärt Thomas Erlacher, Leiter der Berufungspastoral der Diözese Feldkirch.
Christine Vonblon, Personalreferentin erzählt: „In der Diözese gibt es über 60 Berufsfelder. Wir sind immer auf der Suche nach kreativen, motivierten Menschen. Auch für Quereinsteiger:innen gibt es unterschiedlichste Anstellungsmöglichkeiten.“
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bischof Benno Elbs, der sich selbst ein Bild von der Job-Messe machte. Er nahm sich Zeit für Gespräche mit den Besucher:innen und betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen für sinnstiftende Berufe zu begeistern. „Die Kirche braucht engagierte Menschen, die mit Herz und Verstand für andere da sind”, so Elbs. „Die Kirche verändert sich – und wir brauchen junge, kreative Köpfe, die mitgestalten”, fügt Erlacher hinzu.
Besonders im Bereich der Jugendarbeit und der digitalen Kommunikation gibt es spannende Herausforderungen.
Die positive Resonanz auf der Job-Messe zeigt: Die Kirche als Arbeitgeberin ist für viele überraschend attraktiv.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.