
9 Familien, ihre Gesichten und ihre Fragen
Zum zweiten Mal findet heuer diese Seminarreihe der Elternbildung des Katholischen Bildungswerk in Kooperation mit dem Netzwerk Eltern Selbsthilfe und dem Bildungshaus St. Arbogast statt. Gefördert durch den Sozialfonds Vorarlberg und das Bundeskanzleramt sind heuer 9 Familien mit an Bord. Ihre Geschichten und ihre Fragen sind der Kern der Reihe. Da ist genauso Platz für hilfreiche Tipps für die Wanderung durch den „Behördenjungle“ wie auch für die Frage: „Warum gerade wir?“
Das etwas andere Erfolgsprojekt
„Unser Kind ist anders“ ist eine gute Mischung aus Vernetzung, Austausch und Information. „Unser Kind ist anders“ ist ein Satz, der hier ohne bitteren Beigeschmack und bemitleidende Blicke gesagt werden kann. Und „Unser Kind ist anders“ ist ein kleines Erfolgsprojekt. „Zum einen, weil wir mit unserem Programm auch wirklich auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Eltern eingehen können. So haben wir beispielsweise auch das Thema der Geschwisterkinder in unsere Reihe aufgenommen, oder können auch zusätzliche Angebote anbieten wie z.B eine Exkursion ins Schulheim Mäder, die sich die Eltern gewünscht hatten“, erklärt Anette Loitz, Elternbildnerin des Katholischen Bildungswerks, die gemeinsam mit den Referent:innen Claudia Kiparra und Peter Pichler die Reihe organisiertkoordiniert und durchführt.
Zum anderen ist „Unser Kind ist anders“ ein Projekt, das nicht ohne Folgewirkung blieb. In Hohenems gibt es jetzt nämlich die „Bunte Bande“. Die „Bunte Bande“, das ist eine Eltern-Kind-Gruppe ganz genau so, wie man sie vom „Purzelbaum“-Projekt her kennt. Nur mit dem einen Unterschied: Sie ist für Eltern und Kinder, die mit einer Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankung leben. Geleitet wird sie von einer Mutter, die im Jahr zuvor bei „Unser Kind ist anders“ war. Die Ausbildung zur „Purzelbaum“-Gruppenleiterin hatte sie ein paar Jahre davor schon beim Katholischen Bildungswerk absolviert. Eines führte zum anderen und alles in allem führte zur Idee, die heute den Namen „Bunte Bande“ trägt. „Ich habe gemerkt, wie gut mir der Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, tut“, es wäre toll einen Ort zu haben, an dem man sich gegenseitig unterstützen kann, dachte sich Nadine Bösch, die die „Bunte Bande“ in Hohenems zusammengetrommelt hat. Unterstützt wird sie dabei von Julia Hinteregger und Natascha Schnetzer. Wenn das mal nicht eine tolle Folgewirkung ist.
Einfach Familien
Die schönste Erfolgsgeschichte aber, die erzählen die Kinder und ihre Familien selbst. Beim Familiennachmittag in St. Arbogast zum Beispiel. Da wird gebastelt, gerannt, gelacht. Da kommt das Erzähltheater „Himmelblau“ und da sind die Charity Heroes. Genauer gesagt, Batman, Firefly, Belle ohne Biest, Jasmine mit der Wunderlampe und Superheldin Black Widow ist auch vor Ort. Hier hat so jede und jeder seinen kleinen Helden-Moment. Hier sind Kinder einfach Kinder, Eltern einfach Eltern und jede Familie so anders, wie sie sein will.
Stichwort „Unser Kind ist anders“
„Unser Kind ist anders“ ist eine Workshopreihe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung. Austausch und Vernetzung sind ebenso inhaltliche Schwerpunkte wie die Themen „Familienleben“, „Geschwisterkinder“ oder Fachinfos zu Unterstützungsangeboten.
Die Reihe des Katholischen Bildungswerkes, des Netzwerk Eltern Selbsthilfe und des Jugend- und Bildungshauses St. Arbogast wird unterstützt durch den Sozialfonds Vorarlberg und das Bundeskanzleramt.