Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Privat
  • Aktuelles

Mit 51 Jahren 49-mal auf dem Jakobsweg

Immer wenn Matthias Beck (51) länger Urlaub hat, ruft ihn der „Camino“, der Jakobsweg. Er liebt das Unterwegssein, die Gemeinschaft mit anderen Pilgern, die Landschaft, die Kirchen und die Gottesdienste. Der Jakobspilger hat unglaublich viele Erfahrungen gesammelt und hat viele praktische Tipps für Anfänger:innen bereit, die er gern mit Interessierten teilt.

Von Sr. Anastasia Franz

 

Doch wie kam es dazu, dass Matthias Beck schon 49-mal auf dem Jakobsweg war? Vor 28 Jahren war er, der Spanisch und Französisch studiert hat, im Rahmen eines vierwöchigen Sprachkurses in der Nähe von Santiago de Compostela. Dort kam er mit Jakobspilgern ins Gespräch. Jahrelang hat es dann in ihm gearbeitet und er hat immer gedacht: „Du musst das einmal ausprobieren!“ Es habe aber sehr lange gedauert – ungefähr zehn Jahre – bis er zum ersten Mal seinen Rucksack packte. Irgendwann kam die Entscheidung: „Jetzt probierst du es einmal für eine Woche – Schnupperpilgern.“ Er flog nach Santjago und wanderte von einem Ort aus, von dem er es in einer Woche ohne wahnsinnig anstrengende Etappen schaffen kann, zum Ziel zu gelangen. Obwohl er sonst mit dem Wetter meistens Glück hat, ist sein erstes Mal total ins Wasser gefallen: „Die Wege wurden zu Bachläufen. Die Schuhe waren nass.“ Trotz der nassen Füße war es super für ihn, denn er hatte eine tolle „Pilgrimfamily“, das heißt: Die Leute, mit denen er lief, waren eine nette Truppe und sie haben immer gemeinsam gekocht und gegessen. Das macht für ihn das sogenannte „Pilgerflair“ aus, die Gemeinschaft in den Herbergen. Er sagt: „Obwohl es das erste Mal so ins Wasser gefallen ist, habe ich daran Geschmack gefunden. Es gab Jahre, in denen ich viermal auf dem Jakobsweg war.“

Das Pilgern gibt ihm sehr viel: „Es hat mir für meine mündlichen Fremdsprachenkenntnisse viel gebracht, auch Kenntnisse über das Land und die Kultur Spaniens, Nordspaniens, auch Andalusien, vieler Ecken und Dörfer, Kulinarik, Landeskunde sowie viele Bekannt- und Freundschaften – auch solche, die lange Jahre überdauern. Er liebt auch die Landschaft und die Kirchen Nordspaniens.

 

Matthias Beck
Matthias Beck / Privat

 

Ergriffenheit in den Kirchen Spaniens

 

Die Spiritualität war am Anfang noch gar nicht im Vordergrund. Oft stand in seinem Leben eine wichtige Entscheidung an: „Aber dann habe ich oft auch gemerkt: Die Entscheidung war schon klar im Kopf. Sie wollte nur noch bestätigt werden beim Laufen. Das Thema ´Kirchen und Gottesdienste` wurde im Laufe der Jahre immer zentraler. Deshalb ist die schönste Zeit für mich immer über Weihnachten und Silvester. Weihnachten in Spanien ist ein anderes Weihnachten. Es dauert vom 24. Dezember bis zum 6. Jänner. Es kulminiert gerade auf den 6. Jänner. In diesem Zeitraum zu laufen ist für mich das Schönste. An Weihnachten in Spanien ist viel mehr Gemeinschaft da. Da werden die Dorf- oder Stadtbewohner viel mehr einbezogen. Der Glaube ist für mich nicht direkt an den Jakobsweg gebunden. Die Kirchen haben für mich immer diesen Besinnungscharakter. „Dort werde ich in der Gewissheit bestärkt, dass viel Schlimmes von mir ferngehalten wird und dass ich den richtigen Weg finde. Daran glaube ich und das spüre ich mehr in den Kirchen, besonders in Spanien. In der Regel gibt es abends immer einen Pilgergottesdienst, der gut besetzt ist. Gerade an Weihnachten ist das wirklich sehr berührend. In dieser Zeit gehen sehr wenige auf dem Jakobsweg. Die Kirche ist ganz voll und am Schluss heißt es: „Wenn Pilger anwesend sind, sollen die jetzt nach vorne kommen und dann gibt es einen besonderen Pilgersegen und das ist ergreifend.“

 

Was der Pilgerprofi einpackt

 

Pilger dürfen nicht zu viel Gepäck tragen, um Schulterproblemen vorzubeugen. In den Rucksack des Pilgerprofis kommt der Schlafsack – ein dünner oder dickerer je nach Jahreszeit – Hausschuhe, drei Garnituren Kleidung, richtig gute Wandersocken, die Blasen fernhalten und darum auch etwas kosten dürfen, Zahnbürste, Zahncreme, Rasierer, Shampoo zum Haare waschen, duschen und Kleidung waschen, Ohrstöpsel, das Ladegerät fürs Handy, Pilgerausweis und Personalausweis, Geld in großen Scheinen, die Bankkarte für Kartenzahlungen sowie schwarze Outdoor-Handtücher: Dünn und saugfähig, eignen sie sich zum Duschen, zum Einwickeln der nassen Wäsche und wenn Schlaufen dran genäht werden, zum Verdunkeln des Schlafplatzes in der Herberge, wenn man unten im Stockbett schläft. Schwarze Wäsche trocknet in der Sonne dreimal schneller. Auf dem Jakobsweg ist es wichtig, die Wäsche bis zum nächsten Tag trocken zu bekommen. Medikamente und Pflaster bleiben zuhause, denn in Spanien gibt es überall Apotheken, wo man kaufen kann, was man benötigt: „Man läuft schließlich nicht durch die Serengeti!“. Proviant nimmt er nicht mit – denn alles muss getragen werden. Er kauft sich unterwegs etwas oder isst in einer Gaststätte. Wasser trägt er einen halben Liter mit, da es unterwegs immer wieder Trinkwasserstellen gibt, die sogar im Pilgerführer eingezeichnet sind.
Er läuft in Trekkingschuhen auf dem Camino, denn sie sind leichter. In der Regel wandert man über Feldwege und Asphalt und das sei mit diesen Schuhen gut zu bewältigen. Der Pilger rät, nicht zu viel Zeit mit Packen zu verbringen, weil man sonst zu viel mitnehmen würde.


Das Jubiläumsprojekt

 

Anlässlich seines 50. Jubiläums hat der erfahrene Pilger sich überlegt, etwas Besonderes zu machen: Er möchte zwei Wochen lang als „Herbergsvater“ eine Herberge, die durch Spenden finanziert wird, betreuen. Dafür muss er einen Kurs besuchen, was erst nächstes Jahr möglich ist. Der Herbergsvater nimmt die Pilger in Empfang, kontrolliert den Ausweis, putzt die Herberge und muss manchmal für Ruhe sorgen und in manchen Herbergen fürs Essen. Die Pilger müssen spätestens um 8 Uhr morgens die Herberge verlassen. Für Matthias Beck ist diese Aufgabe als Herbergsvater etwas für seine Zukunft: „Da werde ich langfristig auch in meinem Lebensabend eine Aufgabe haben und immer wieder für zwei Wochen hingehen.“

 

Aus dem Vorarlberger Kirchenblatt Nr. 39 vom 19. Oktober 2023

Privat / Die Stempelpass-Sammlung des 51-Jährigen kann sich sehen lassen.
Privat / Sein Gepäck reduziert der erfahrene Pilger auf ein absolutes Minimum.
Privat / Der Jakobsweg hat für Beck eine besondere Anziehungskraft.
Privat / Auf seinem Weg findet Matthias Beck immer wieder wunderschöne Kirchen.
1 / 4
weiter
Veröffentlicht am 18.10.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...